PresseGroßer Tag der offenen Tür

Haller Tagblatt ‒ 17. Mai 1995

Am Wochenende offene Türen bei Barthau-Anhängerbau in Brachbach / Moderne Fertigung ‒ 4.000 Anhänger im Jahr

UNTERMÜNKHEIM (ne) Am kommenden Wochenende zeigt die Brachbacher Firma Barthau-Anhänger der interessierten Öffentlichkeit erstmals, was sie macht. Zu den "Tagen der offenen Tür" am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr sind auch die bundesweit 400 Händler geladen.

Eigentlich hatte Firmenchef Paul Barthau bereits die Auslieferung seines 50.000 Anhängers zusammen mit der Fertigstellung der neuen Produktionshalle zum Anlaß für den "Tag der offenen Tür" nehmen wollen. Doch der "Jubel-Anhänger" wurde schneller als erwartet hergestellt ‒ durch die deutsche Einheit schnellten die Fertigungszahlen bei Barthau steil nach oben. Parallel dazu wurde die Belegschaft von fünfzig auf siebzig Mitarbeiter aufgestockt ‒ ein Stand, den Barthau halten will. Der Jubelanhänger wurde bereits im Juli 1993 an die Händlerfamilie Specht im brandenburgischen Kolzenburg übergeben ‒ damals war die neue Fertigungshalle gerade erst begonnen und damit in einem Zustand, "den man eigentlich niemandem zeigt", sagte Paul Barthau. Inzwischen ist "die Halle fertiggemacht, der Hof gepflastert ‒ jetzt kann man feiern", entschied der Chef. Weit über eine Million Mark hat sich die Firma die neue Halle für den Fahrge-stellbau kosten lassen. In einem Teilbereich davon sind auch die Prüf- und Abnahmelinien für den TÜV untergebracht, der dreimal wöchentlich zu Barthau kommt. Am Freitagnachmittag wird es eine kleine Feierstunde mit etwas mehr als hundert geladenen Gästen aus Kommunalpolitik, Lieferanten- und Kundenkreis geben, am Samstag und Sonntag sind neben den Händlern, die Barthau im gesamten Bundesgebiet vertreten, all jene Leute willkommen, die einmal eine moderne Fertigung von Anhängern sehen wollen und sich für das Barthau-Programm interessieren. "Wir machen zum ersten Mal ein solches Fest", sagt Paul Barthau. Deshalb habe er "alle Vorsorge getroffen, dass alles klappt". Damit es in der engen Ortsdurchfahrt keinen Stau gibt, wird die Feuerwehr den erwarteten Besucherverkehr auf den grossen Parkplatz neben dem Brachbacher See lotsen ‒ von dort geht es direkt ins Firmengelände hinein. Das in den sechziger Jahren als kleiner Ein-Mann-Betrieb gestartete Unternehmen stellt mittlerweile jährlich rund 4000 Anhänger her. Am vergangenen Montag war die aktuelle Produktionsnummer 57411 erreicht. Mit rund 200 Typen, angefangen vom kleinen Auto-Anhänger bis hin zum Anhänger für große Lastzüge hat Barthau nach eigenen Angaben eine der vielseitigsten Fertigungen auf dem Markt. Das mittelständische Familienunternehmen zeichne sich darüber hinaus durch eine besondere Beweglichkeit aus. Die Fertigung ist so durchorganisiert, dass der bestellte Anhänger innerhalb von zwei Tagen bis zu einer Woche beim Händler steht. Bei Spezialanfertigungen auf Kundenwunsch dauert die Fertigung etwas länger.

 

Drei firmeneigene Lastzüge sorgen für eine zügige Auslieferung. Im vielseitigen Typenprogramm sieht Barthau die Ursache für "eine noch gute Auftragslage", auch wenn die Nachfrage der "hektischen Jahre", wie Barthau die Zeit nach der deutschen Einheit und der Öffnung der Ostmärkte bezeichnet, deutlich nachlasse. Barthau hat auf den veränderten Markt reagiert und gezielt sein technisches Büro und den Verkauf verstärkt. Neue Anhänger-Konstruktionen und Sonderanfertigungen sollen zusammen mit einem gezielt ausgebauten Händlernetz für gute Perspektiven sorgen.

 

Erster Anhänger noch in Betrieb

Am Wochenende wird bei der Fa. Barthau auch der erste Anhänger zu sehen sein, den Paul Barthau im Jahr 1963 für den Weinbau- und Küfereibetrieb Otto Stengel in Gellmersbach im Kreis Heilbronn gebaut hat. Die technischen Daten hat der Firmenchef noch im Gedächtnis: Es ist ein landwirtschaftlicher 4,4-Tonnen-Anhänger, ein Zwei-Seiten-Kipper mit zwei Achsen.

 

Tombola für Spielplatz Zu ihrem ·Tag der offenen Tür· hat die Firma Barthau am Wochenende eine große Tombola mit rund 2000 Preisen organisiert. Der Erlös des Losverkaufs ist für den Kinderspielplatz in Brachbach bestimmt. Hauptgewinn der Tombola ist ein Auto-Anhänger (600 kg), zweiter Preis eine Woche Urlaub in Tirol und dritter Preis ein Jugend-Mountainbike.

 

Weiterer Artikel zum Thema:

Neugestalteter Kinderspielplatz in Brachbach eingeweiht.